In Wuppertal erleidet durchschnittlich täglich ein Mensch einen plötzlichen Herztod.

Die einzige Überlebenschance:

Ein sofortiger Elektroschock!

Ca. 130.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an den Folgen eines plötzlichen Herzstillstandes. Nur fünf Minuten können über Leben und Tod entscheiden. Schnelle Hilfe leisten dabei Frühdefibrillatoren, die schnell bei Herzversagen eingesetzt werden können – noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.

In 70 bis 90% aller Fälle können Wiederbelebungsmaßnahmen erfolgreich sein – sofern sie nur schnell eingeleitet werden. Mit jeder Minute ohne Hilfe verringern sich die Chancen einer Wiederbelebung um bis zu 10%.

Defibrillatoren senden lebensrettende elektrische Impulse aus und können als handliche AED-Geräte ohne Risiko und Vorwissen auch von „Laien“ bedient werden. AED-Geräte lassen sich z. B. in Banken, Einzelhandel, öffentliche Einrichtungen und auch in Firmen installieren. Anschaffungs- und Wartungskosten sind in Relation zum Nutzen bescheiden. In Wuppertal gibt es bereits einige öffentlich zugängliche automatische, externe Defibrillatoren (AED).
Grundablauf einer Wiederbelebung:
Helfen Sie bitte mit!

Anwendung AED: Lesen Sie Hintergründe zum Einsatz eines AED.

Kennen Sie die Standorte von AED in Wuppertal?

Lernen Sie in einem Ergänzungskurs die Bedienung eines AED.

Förderer: Ich möchte die Aktion untertützen - was kann ich tun?

Die Bürgerinitiative ist u.a. im Rahmen der Aktion "Meine Stunde für Wuppertal" entstanden.
Druckversion | Sitemap
"Mein Herz schlägt für AED." ist eine private Initiative zur Förderung von "Laien"-Defibrillatoren in Wuppertal. Sämtliche Angaben sind von Fachleuten geprüft, aber dennoch ohne Gewähr. Die Links geben zusätzliche Informationen, es wird aber keine Verantwortung für die Seiten übernommen. Die gemachten Angaben ersetzen keine Ausbildung durch Fachleute, die dargestellten AED-Geräte sind Beispiele und stellen keine konkrete Empfehlung dar.